Testseek.nl hebben 76 deskundige overzichten van Intel M.2 2280 600P Series NVMe PCIe verzameld en de gemiddelde classificatie is 77%. Scrol en zie neer alle overzichten voor Intel M.2 2280 600P Series NVMe PCIe .
December 2016
(77%)
76 Reviews
Gemiddelde score van experts die dit product hebben beoordeeld.
Doppelsieg für Samsung: Sowohl bei den m.2-SSDs mit SATA als auch bei den Modellen mit PCIe setzt sich ein Produkt der Südkoreaner an die Spitze. Die Samsung 960 Pro 512GB M.2 (PCIe) machte in allen Testpunkten eine gute Figur – der Datentransfer war schn...
Gepubliceerd: 2017-11-08, Auteur: Michael , beoordeeld door: techtest.org
Was ist nun besser, eine günstige NVME/PCIe SSD wie die Intel 600p oder eine verhältnismäßig etwas teurere m.2 SATA SSD, wie die Samsung 840EVO?Wenn diese Ergebnisse eins zeigen, dann ist es wie knapp das Duell ist. Auf dem Papier und auch in Benchmarks g...
Gepubliceerd: 2017-11-05, Auteur: Michael , beoordeeld door: techtest.org
Ihr sucht eine günstige und schnelle SSD? Dann ist die Intel 600p aktuell eine, wenn nicht sogar die beste Option, auf dem Markt.Die 600p kann durch eine gute bis sehr gute Alltagsperformance punkten. Gerade das Starten von großen Programmen oder Spielen...
Die Intel SSD 600p 512GB M.2 NVMe SSD SSDPEKKW512G7 erreicht insgesamt eine gute Leseperformance, liegt durch den TLC NAND bei der Schreibperformance allerdings nur knapp über einer SATA SSD.Anhand der Wärmebilder konnten wir im Intel SSD 600p Praxistest...
Ganze 512 GB Kapazität für recht wenig Geld, Schnelles Lesen - über 1,5 Gbytes/s
Langsames Schreibtempo auf SATA-SSD-Niveau
Mit einer Gesamtwertung von 72,3 liegt die SSD Intel 600p 512GB (SSDPEKKW512G7X1) auf einem befriedigenden Niveau. Ein Highlight im Test finden wir in der Kategorie Performance Lesen: Mit über 1,5 GBytes/s ist die SSD beim Lesen fast drei mal so schnell w...
Die Intel SSD 600p ist eine preisgünstige Einstiegslösung in die NVMe-SSD-Welt. In den sequentiellen Lesetests kann sie die schnellere Schnittstelle ausnutzen und vor allem im praxisnahen PCMark 8 Storage Test positioniert sie sich im oberen Ende der von...
Die Intel SSD 600p ist derzeit eine der günstigsten Möglichkeiten an ein Solid State Drive im M.2-Format zu gelangen. Im Vergleich zu SATA-Laufwerken bekommt man durch die PCIe-Schnittstelle zwar eine bessere Leseleistung geboten, die Schreibleistung fäll...
So schnell war bisher noch keine SSD: Samsung setzt mit seiner 960 Pro neue Maßstäbe in Sachen Tempo. Beim Lesen von Daten schaffte sie durchschnittlich 1274,66 Megabyte pro Sekunde, beim Schreiben von Daten waren es 1372,94 Megabyte pro Sekunde. Obendrei...
Was deze beoordeling nuttig?
(90%)
Gepubliceerd: 2017-01-17, Auteur: Michael , beoordeeld door: computerbase.de
Günstigste NVMe-SSD für Endkunden, Etwas schneller als SATA-SSDs, Kein FUA-Problem mit Windows-Treiber, 5 Jahre Garantie, Verschlüsselung
Langsamste NVMe-SSD im Testfeld, Niedrige Schreibrate nach dem SLC-Cache, Max. Leserate nur bei hoher QD, Toolbox unter Windows 8.1 unbrauchbar
FazitDie Intel SSD 600p ist ein gutes Beispiel für das englische Sprichwort „you get what you pay for“, das in diesem Fall mit „hohe Leistung gibt es nicht umsonst“ frei Schnauze übersetzt werden kann. In der Liga der NVMe-kompatiblen PCIe-SSDs bietet Int...
Gepubliceerd: 2016-12-01, Auteur: Marc , beoordeeld door: golem.de
Intel verkauft die SSD 600p mit 128, 256 und 512 GByte sowie mit 1 TByte Speicherplatz. Die Straßenpreise belaufen sich derzeit auf rund 55, 90, 160 und 350 Euro. Preislich sind die Flash-Drives daher bei gleicher Kapazität so teurer wie bessere Sata-SSDs...