Testseek.nl hebben 348 deskundige overzichten van AMD Ryzen 5 1600X 3.6GHz Socket AM4 verzameld en de gemiddelde classificatie is 88%. Scrol en zie neer alle overzichten voor AMD Ryzen 5 1600X 3.6GHz Socket AM4.
April 2017
(88%)
348 Reviews
Gemiddelde score van experts die dit product hebben beoordeeld.
Gebruikers
-
0 Reviews
Gemiddelde score van eigenaren van het product.
880100348
De redactie beviel
Flinke inhaalslag wat betreft per-core prestaties
AMD schiet daar van matig naar zeer goed
6 Cores / 12 Thread
En echte cores etcetera
Game prestaties concurrerend
Aggressieve prijsstelling is leuk voor de koper
AM4 platform brengt AMD ook wat moder
De redactie beviel het niet
Kaby Lake single-core performance (ipc gecombineerd met hogere standaard snelheden) ligt nog wat hoger
Nog vroeg in de Ryzen lifecycle
Er valt nog te optimaliseren
En AMD had zaken zoals geheugencompatibiliteit en bios-zaken richting fabrikanten m.i. b
Samenvatting: AMD versus Intel - so spannend war es schon lange nicht mehr bei den Desktop-Prozessoren. Wir haben die wichtigsten Modelle der aktuellen CPU-Generationen AMD Ryzen und Intel Kaby Lake sowie das Flaggschiff Core i7-6950X im großen Vergleichs-Test.Jahrelan...
Etwas frustriert waren wir schon, als wir festestellen mussten, dass unsere bisher aufgezeichneten und selbst die kurz zuvor aufgenommenen Benchmarks auf Ryzen mit X370-Chipsatz unbrauchbar waren und komplett auf neuem Mainboard und aktueller BIOS-Version...
Nach nun mehr als einem Monat seit der Einführung von Ryzen legt AMD seine Mittelklasse-Modelle nach. Es war zunächst fraglich, ob der 1400 und 1500X (4 Kerne/8 Threads) sowie der 1600 und 1600X (6 Kerne/12 Threads) ebenso konkurrenzfähig sind wie die Ryz...
PCIe-x16-Slots mit zusätzlicher Armor-Verstärkung, LED-Beleuchtung mit Mystic-Light-Software und RGB-Header, Gute Lüftersteuerung im UEFI, DDR4-Speicher mit Memory-Try-It und A-XMP-Unterstützung, M.2-Port mit 32-Gbit/s-Anbindung, Board in schwarz und weiß
Nur vier SATA-6-Gbps-Port, nur zwei Ports abgewinkelt, USB-Typ-C-Anschluss nur mit USB-3.1-Gen1-Anbindung
Mit den neuen Ryzen 5 CPUs und dem B350 Chipsatz bringt AMD ein starkes Gespannt an den Start. Der kleinere Ryzen 5 1500X hat den Core i5 7600K gut um Griff und der Ryzen 5 1600X lässt den Core i7 7700K dank 6 Kernen und 12 Threads vor allem in Multi Thre...
Gepubliceerd: 2017-04-11, Auteur: Marc , beoordeeld door: golem.de
Uns erinnert der Ryzen 5 1600X etwas an AMDs Phenom II X6 alias Thuban: Er hält dank sechs Kernen und SMT für zwölf Threads bei passender Software auch mit höher taktenden Quadcores der Konkurrenz mit und überholt sie teils. Anders als ein Phenom II X6 sc...
Nach dem Test des Ryzen 5 1600X dürfen wir behaupten, dass AMD nun auch in der CPU-Mittelklasse endlich wieder Fuß fassen darf. Der Hexa-Core-Prozessor ist in Sachen Spieleleistung zwar etwas langsamer als ein ähnlich teu...
Gepubliceerd: 2017-04-11, Auteur: Nils , beoordeeld door: gamestar.de
sechs Kerne, virtuelle Kernverdoppelung, hohe Spieleleistung, sehr hohe Anwendungsleistung, relativ niedrige Leistungsaufnahme unter Last, niedrige Temperaturen unter Last, recht hohe Taktraten für eine Sechskern-CPU, freier Multiplikator und hilfreiche S
keine Quad-Channel-Unterstützung
Nils Raettig: Der Ryzen 5 1600X entpuppt sich im Test wie von vielen erwartet im Vergleich zu den Ryzen 7-Prozessoren als die momentan bessere Wahl, wenn es primär um die Spieleleistung geht: Bei einem deutlich niedrigeren Preis bietet er fast die gleiche...
Sehr starke Performance, 6 Kerne & hohe Taktfrequenz, Starke Preisgestaltung
Keine integrierte Grafikeinheit
Im Test zeigt die Sechskern-CPU Ryzen 5 1600X von AMD ein exzellentes Ergebnis. So lässt sie alle zum Testzeitpunkt verfügbaren Intel-Prozessoren aus dem Consumer-Segment hinter sich und platziert sich direkt hinter den Ryzen 7 1700. Angesichts der vergle...
Hohes Arbeitstempo, Hohes Tempo bei komplexen Berechnungen, Geringer Stromverbrauch
Kein Grafikchip an Bord
Intel muss sich tatsächlich warm anziehen, schließlich sorgen Mittelklasse-Prozessoren für einen erheblichen Umsatzanteil. AMDs Ryzen 5 1600X erreichte im Test fast die gleichen Tempowerte wie Intels viel teureres Oberklasse-Modell Core i7-7700K. Und mit...